Übergabe eines HMF 2620-K6 Ladekranes, montiert auf einer UNILOCK-Krankonsole 350, an die Firma Johann Webhofer in Anras.
Auslieferung eines Hinterkippcontainers aus Edelstahl an die Firma Orgatransport GmbH in Tulln an der Donau. Dieser Aufbau ist mit einem Seitenlader und einer Seilwinde ausgestattet und besitzt eine flüssigkeitsdichte Zwischenwand. Dadurch können Schlachtabfälle und Tierkadaver voneinander getrennt transportiert werden.
Übergabe eines HMF 2620-K6 Ladekranes an die Firma Mangweth GmbH. Der Ladekran ist auf einer UNILOCK-Krankonsole montiert und kann somit in kürzester Zeit an den LKW angekoppelt werden.
Übergabe eines Hinterkippcontainers aus Aluminium an die Firma Umweltschutz Tschiderer GmbH in Roppen. Dieses Seuchenfahrzeug wird zur Sammlung von verendetem Großvieh und Risikomaterial genutzt und ist mit einem HMF-Ladekran 910-K2-RC, einem Seitenlader und zwei Waagen ausgestattet. Drei flüssigkeitsdichte Kammern sorgen für eine voneinander getrennte Beförderung der Materialien.
Übergabe eines neuen Hinterkippcontainers aus Edelstahl an die Firma Orgatransport GmbH in Tulln an der Donau. Dieser Aufbau verfügt über eine flüssigkeitsdichte Innenwand und dient der Sammlung und dem Transport von Schlachtabfällen und Tierkadavern. Beladen wird der Container mit Hilfe eines Seitenladers und einer Seilwinde.
Übergabe eines Hinterkippcontainers aus Aluminium an die Firma Umweltschutz Tschiderer GmbH in Roppen. Dieser Aufbau ist in zwei flüssigkeitsdichte Kammern unterteilt, um Schlachtabfälle und Tierknochen voneinander getrennt zu transportieren. Die Beladung erfolgt mittels eines Seitenladers mit integrierter Waage.